Psychotechnik

Psychotechnik
Psy|cho|tẹch|nikf.; Gen.: -; Pl.: unz.〉 Anwendung der Psychologie u. ihrer Methoden auf die Bereiche des prakt. Lebens

Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Psychotechnik — ist ein historischer Begriff für die Anwendung psychologischer Konzepte zur Optimierung von Mittel und Zweck in allen Lebensbereichen und bildete einen Teilbereich der angewandten Psychologie. Die Psychotechnik befasste sich als erste… …   Deutsch Wikipedia

  • Psychotechnik — Psy|cho|tẹch|nik 〈f. 20; unz.〉 Anwendung der Psychologie u. ihrer Methoden auf den Arbeitsprozess * * * Psychotẹchnik,   1902 von W. Stern geprägte, heute ungebräuchliche Bezeichnung für die Anwendung psychologischer Erkenntnisse und… …   Universal-Lexikon

  • Fritz Giese — Wilhelm Oskar Fritz Giese (* 21. Mai 1890 in Charlottenburg; † 12. Juli 1935 in Stuttgart (nach anderen Angaben Berlin) war ein deutscher Psychologe, der sich insbesondere mit der Psychotechnik befasste. Daneben hat er als einer der ersten die… …   Deutsch Wikipedia

  • Moede — Walther Moede (* 3. September 1888 in Sorau, Niederlausitz; † 30. Mai 1958 in Berlin) war ein deutscher Arbeitspsychologe und Hochschullehrer. Er war einer der Begründer der Wirtschaftspsychologie und Psychotechnik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Walter Moede — Walther Moede (* 3. September 1888 in Sorau, Niederlausitz; † 30. Mai 1958 in Berlin) war ein deutscher Arbeitspsychologe und Hochschullehrer. Er war einer der Begründer der Wirtschaftspsychologie und Psychotechnik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Walther Moede — (* 3. September 1888 in Sorau, Niederlausitz; † 30. Mai 1958 in Berlin) war ein deutscher Arbeitspsychologe und Hochschullehrer. Er war einer der Begründer der Wirtschaftspsychologie und Psychotechnik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Franziska Baumgarten — (* 27. September 1889 in Łódź; † 1. März 1970 in Bern) war eine Schweizer Arbeitspsychologin und Universitätslehrerin. Leben und Wirken Baumgarten studierte sowohl in der Schweiz als auch an ausländischen Universitäten Psychologie. Nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Franziska Baumgarten-Tramer — (* 27. September 1889 in Łódź; † 1. März 1970 in Bern) war eine Schweizer Arbeitspsychologin und Universitätslehrerin. Leben und Wirken Baumgarten studierte sowohl in der Schweiz als auch an ausländischen Universitäten Psychologie. Nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsklima — Betriebsklima ist die subjektiv erlebte und wahrgenommene längerfristige Qualität des Zusammenwirkens, der Zusammenarbeit der Beschäftigten eines Wirtschafts oder Verwaltungsbetriebes. Das Betriebsklima hat für die Motivation der Beschäftigten… …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Münsterberg — (* 1. Juni 1863 in Danzig; † 16. Dezember 1916 in Cambridge, Massachusetts) war ein deutsch amerikanischer Psychologe und Philosoph. Zusammen mit William Stern, Walter Dill Scott und Jean Maurice Lahy war e …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”